Startseite » Bruckner, Bier und Ballermann – 5. Sinfonie

Bruckner, Bier und Ballermann – 5. Sinfonie

Anton Bruckner Gemälde

Klassische Musik und Ballermann passen auf den ersten Blick so gut zusammen wie ein 1947er Château Cheval Blanc, der mit einem Versteigerungswert von 304.000 US-Dollar der teuerste Wein der Welt ist und eine Maß Bier für 8,50 € auf dem Ballermann. Und doch hat es ein Motiv des romantischen Komponisten Anton Bruckner (1824 – 1896) zur unangefochtenen Kulthymne in den Stadien und auf den Partys und Festivals dieser Welt gebracht.

Anton Bruckner und „Seven Nation Army“ von den White Stripes

Sobald ein Partygänger die ersten zwei Töne des Motivs anstimmt, singen – besser grölen – automatisch alle mit. Die Rede ist von dem Hauptthema aus dem 1. Satz („Adagio. Allegro“)  aus Bruckners 5. Sinfonie in B-Dur.

Die eingängige Melodie wurde durch keinen geringeren als durch die Rocklegende Jack White weltweit bekannt. Mit seiner Band „The White Stripes“ rockt er mit dem siebentönigen Bruckner-Riff im Song „Seven Nation Army“ die Bühnen dieser Welt:

The White Stripes – „Seven Nation Army“

Spätestens zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde das Motiv als Fußball- und Stadionhymne und in der Folge auch als Partylied auf dem Ballermann bekannt:

Doch was macht dieses Motiv eigentlich so besonders, dass es regelmäßig die Partys dieser Welt zum Kochen bringt?

Der Grund kann sein, dass es zu jenen Melodien gehört, an denen man sich niemals satt hören kann, weil sie einfach und komplex zugleich sind. Diese Melodien sind im Prinzip einprägsam wie klassische Ohrwürmer nur ohne Nervpotential. Deswegen werden sie auch nicht langweilig, wenn sie wie bei „Seven Nation Army“ im Grunde genommen den kompletten Song vom Anfang bis zum Ende ohne jede Änderung begleiten. Mehr als 250 Mio Klicks auf Youtube und der durchschlagende Erfolg auf Rockfestivals, am Ballermann und in Fußballstadien sprechen für sich.

Das Bruckner-Riff in seiner 5. Sinfonie

In Bruckners monumentaler 5. Sinfonie, welche mit seiner Spieldauer fast an die Länge eines Fußballspiels ran reicht, führt er dieses Motiv deutlich behutsamer und noch nicht in der finalen „Jack White“-Form ein:

Erst im Finale des Satzes lässt Bruckner es in voller Schönheit und mit all seiner Kraft entfalten:

Zu was dieses Thema sonst noch fähig ist, kann man im 4. Satz erkennen. Wenn sich dort alle Themen der Sinfonie zu einem letzten monumentalen Höhepunkt Schicht für Schicht auftürmen, darf das Hauptthema aus dem 1. Satz natürlich nicht fehlen:

Anton Bruckner als später Rockstar

So wurde Bruckner ausgerechnet mit seiner komplexen und für Klassikneulinge eher schwer zugänglichen Fünften zum späten Rockstar und Jack Whites Karriere wäre ohne den genialen Einfall des Bruckner-Riffs mit Sicherheit nicht so rasant verlaufen. Manchmal sind die Dinge eben gar nicht mal so weit voneinander entfernt wie sie auf den ersten Blick scheinen. Und mal ehrlich: Wer gibt denn wirklich mehr als 300.000 US-Dollar für einen staubtrockenen 70 Jahre alten Wein aus dem Jahr 1947 aus? Dann doch lieber ein frisches Bier, begleitet von Bruckners 5. Sinfonie versteht sich.

In diesem Sinne ¡hasta la vista, CulturaLista!

Mehr zu diesem Thema

Dokumentarfilm über Anton Bruckner – „Das verkannte Genie“

Der Regisseurs Reiner E. Moritz begibt sich in der Dokumentation „Anton Bruckner – das verkannte Genie“ auf die Fährte des Lebens und Wirkens des spätromantischen österreichischen Komponisten Anton Bruckner. Dabei gelingt ihm und seinem Team in 96 kurzweiligen Minuten eine gut gemachte biographische Dokumentation. Für Bruckner-Fans ohnehin eine „Pflichtveranstaltung“ bietet sie für Bruckner-Neulinge einen sanften Einstieg, der Lust auf mehr macht. Mehr

Der junge Anton Bruckner

Mehr zu Persönlichkeit und Werk Anton Bruckners

Der romantische Komponist Anton Bruckner begeistert mit seiner Musik noch heute zahlreiche Fans auf der ganzen Welt und gehört unbestritten zu den Musikgenies unserer westlichen Zivilisation. Du möchtest mehr über den Menschen Anton Bruckner erfahren? Dann schau doch mal hier rein. Mehr




Anton Bruckner und die Frauen – Pech in der Liebe, Glück in der Musik

Künstler, insbesondere Musiker, sind für die ganz großen Gefühle auf der Bühne zuständig. Um so interessanter ist es einen Einblick in ihre intime Gefühlswelt zu bekommen: Wie liebten die großen Meister und inwiefern beeinflusste ihr Gefühlsleben ihre Werke? Der spätromantische Musiker Anton Bruckner ist da ein ganz spezieller Fall, denn genauso außergewöhnlich wie seine Musik ist auch sein Liebesleben. Mehr


Anton Bruckner 4-farbig

Neue Anton-Bruckner-Themenseite online!

Wer war Anton Bruckner? Was war er für ein Mensch und was zeichnet seine Musik aus? Antworten auf diese Fragen und mehr findest Du ab sofort auf unserer neuen Anton-Bruckner-Themenseite. Mehr


„Te Deum“ von Anton Bruckner – „Für Engelszungen, Gottselige, gequälte Herzen und feuergeläuterte Seelen“

Eine wesentliche Inspirationsquelle Anton Bruckners war sein tiefverwurzelter katholischer Glaube. So hat er neben seinen Sinfonien zahlreiche geistliche Werke geschaffen. Schon zu Lebzeiten war sein „Te Deum“ ein durchschlagender Erfolg. Auch heute noch ist dieses Stück beim Publikum eines seiner beliebtesten Werke. Welche Bedeutung hatte der Text des „Te Deums“ für Bruckner und was wollte er damit ausdrücken? Mehr


Anton Bruckner Gemälde

Bruckner, Bier und Ballermann – 5. Sinfonie

Klassische Musik und Ballermann passen auf den ersten Blick so gut zusammen wie ein 1947er Château Cheval Blanc, der mit einem Versteigerungswert von 304.000 US-Dollar der teuerste Wein der Welt ist und eine Maß Bier für 8,50 € auf dem Ballermann. Und doch hat es ein Motiv des romantischen Komponisten Anton Bruckner (1824 – 1896) zur unangefochtenen Kulthymne in den Stadien und auf den Partys und Festivals dieser Welt gebracht. Mehr

Literatur und Empfehlungen

  • Hans Commenda: „Geschichten um Anton Bruckner“, Verlag H. Muck, ca. 1950 — Anekdoten und Unterhaltsames über Anton Bruckner.
  • Constantin Floros: Anton Bruckner – Persönlichkeit und Werk, 2. Auflage, CEP Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2012 — Das Buch für den Einstieg in die Persönlichkeit und das Werk Bruckners.
  • Hans-Joachim Hinrichsen: Bruckners Sinfonien – Ein musikalischer Werkführer, 1. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2016 — Schwerpunkt sind Bruckners Sinfonien. Auf jeden Fall lesenswert!
  • Hans-Joachim Hinrichsen (Hg.): Bruckner Handbuch, 1. Auflage, Springer-Verlag, Deutschland 2010 — Das Standardwerk über Anton Bruckner für alle Experten und die, die es werden wollen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top